Schröder-Rolle rückwärts: SPD-Minister legt Plan für Hartz-IV-Reform vor - Union lehnt ab
Hartz IV hat einst eine rot-grüne Bundesregierung eingeführt. Glücklich sind die damals beteiligten Parteien mit dem System nicht mehr. Die Grünen wollen es ersetzen - SPD-Minister Heil plant eine Reform.
Comeback für Geisterstrecken: Grüne wollen die Bahn-Revolution - erste Pläne für „grün besetztes Ministerium“?
Ein attraktives Nachtnetz und stillgelegte Trassen wiederbeleben für die Klimaziele: Die Grünen fordern den Ausbau der Bahn. Das Bündnis „Bahn für alle“ übt Kritik.
„Kontoschnüffelei“: Schufa will Kontoauszüge auswerten - massive Kritik von Verbraucherschützern
Verbraucher können Finanz-Anbietern Einblick in ihr Bank-Konto gewähren. Die Schufa will dies nun nutzen, um die Zahlungsfähigkeit von Verbrauchern zu bewerten.
Baerbock plötzlich für mehr Rüstung: Grüne machen sich hübsch für die Union - doch das Dilemma naht schon
Die Grünen wollen in die Regierung - dafür trifft die Partei-Vorkehrungen. Unter anderem mit einer Bundeswehr-Wende. Doch der Schwenk könnte Folgen haben.
Corona-Wirbel im Bundestag: Roth schockiert von Abgeordneten - „gefährdet Leben und Gesundheit“
Offenbar missachten einige Abgeordnete im Bundestag die geltenden Corona-Regeln. Claudia Roth ist über dieses Verhalten sehr erzürnt. Die Grünen-Politikerin redet Klartext.
Folgenreiches Versäumnis in Merkels Regierung: Göring-Eckardt warnt - „Fünf nach zwölf“ für ganze Branche?
Milliarden gibt die GroKo in der Corona-Krise an die Wirtschaft - doch ein Feld leidet weiter massiv: Die Kultur. Katrin Göring-Eckardt warnt im Interview: „Liebgewonnenes wird fehlen“.
„Nie wieder Grüne“: Habecks Gipfelstürmer am Autobahn-Abgrund - Schon jetzt nur CDU-„Schoßhund“?
In einem knappen Jahr wollen die Grünen in die Bundesregierung. Doch schon jetzt zeigen sich Abgründe - einstige Unterstützer vergleichen Parteispitzenpersonal mit Jair Bolsonaro.
Stichwahlen in NRW 2020: Machtwechsel in Düsseldorf - Reker siegt in Köln - Grüne erobern drei OB-Posten
Nach den NRW-Kommunalwahlen folgen in vielen Großstädten am 27. September die Stichwahlen. Vielerorts wird es ein knappes Rennen um das Oberbürgermeister-Amt. Hier gibt es einen Überblick.
Bußgeld-Showdown für Scheuer - Minister sieht Schuldige bei den Grünen
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer beschuldigt die Grünen, die Lösung des Streits um den Bußgeldkatalog aufzuhalten. Nun signalisiert er, zu Verschärfungen bereit zu sein.
Nach zähem Ringen: Bundesregierung einigt sich in Flüchtlings-Frage - weiteres Feuer unter Kontrolle
Nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria signalisiert Bundeskanzlerin Angela Merkel Offenheit, weitere Flüchtlinge aufzunehmen. Die Entscheidung über eine genaue Zahl soll schon bald fallen.
Wahl 2020 in Bochum: OB Eiskirch macht den Sack zu - deshalb wurden Briefwahlzentren evakuiert
Bochum ist SPD-Herzland. Die Sozialdemokraten stellen seit 1946 den Oberbürgermeister der Ruhrgebietsstadt. Bei der Kommunalwahl setzte sich Amtsinhaber Thomas Eiskirch gegen acht Herausforder durch.
Kommunalwahl in Hagen: Erik O. Schulz bleibt Oberbürgermeister
Der parteilose Oberbürgermeister Erik O. Schulz hat bei der Kommunalwahl die absolute Mehrheit in Hagen (NRW) geholt. Er geht in seine zweite Amtszeit. Der Wahlabend wurde von technischen Problemen überschattet.