München - Ex-CSU-Chef Erwin Huber findet das in Deutschland allgemein übliche Lohndumping "unsozial". Der Staat müsse hier stärker eingreifen. Huber hat auch schon konkrete Ideen, was zu tun wäre.
München/Berlin - In der CSU ist ein heftiger Streit über die Pkw-Maut ausgebrochen. Der frühere Vorsitzende Huber äußerte Unverständnis über die Vorstöße von Verkehrsminister Ramsauer.
Huber: CSU muss wegen Guttenberg schnell entscheiden
München - Der frühere CSU-Vorsitzende Erwin Huber fordert eine rasche Entscheidung in der Debatte um eine Rückkehr des ehemaligen Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) in die Politik.
München - Die CSU fährt in der Euro-Krise eine Doppelstrategie: CSU-Chef Seehofer stellt Kanzlerin Merkel einerseits Bedingungen. Andererseits sichert Seehofer der Kanzlerin seine Unterstützung zu.
München/Berlin - Aus den Reihen der CSU wird Kritik am Führungsstil von Angela Merkel laut. Einig ist sich die Partei allerdings nicht, den CSU-Chef Horst Seehofer eilt der Kanzlerin zur Hilfe.
München - An diesem Donnerstag wird der neue Staatskanzleichef Marcel Huber vereidigt. Er verkörpert einen sehr selten gewordenen Typ des Politikers: Er ist ein Seiteneinsteiger mit jahrzehntelanger Berufserfahrung außerhalb des Landtags.
BayernLB: Huber, Beckstein und Co. verzichten auf Verjährung
München - Vier prominente CSU-Politiker wollen bei einer möglichen Schadenersatzklage wegen des BayernLB-Debakels mit der Bank Hypo Group Alpe Adria (HGAA) freiwillig keine Verjährung geltend machen.
München - Im Ausschuss des Landtags zur Aufklärung des BayernLB-Debakels hat der damalige Wirtschafts- und Finanzminister Huber jegliche Verantwortung von sich gewiesen. Er sei vielmehr ein lästiger Verwaltungsrat gewesen.
München - Die Forderung des saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller (CDU) nach einer Erhöhung des Spitzensteuersatzes hat in der CSU für Verärgerung gesorgt. Aus München wurde Widerstand signalisiert.
München - Kehrt bei den Christsozialen jetzt Frieden ein? Nach wiederholten Reibereien in der CSU will der Parteivorstand die Auseinandersetzungen beenden.
Erwin Huber sieht sich als Opfer im BayernLB-Skandal
München - Im Milliardendesaster der BayernLB mit deren Aufkauf der maroden Hypo Alpe Adria sieht sich der frühere bayerische Finanzminister Erwin Huber (CSU) von der Landesbank getäuscht.
München - Erwin Huber (CSU) kritisiert die Vorgehensweise des Insolvenzverwalters, Klaus Hubert Görg: „Hier gibt es etwas zu klären!“ stellte der CSU-Wirtschaftsexperte fest.
Huber: CSU-Kampagne gegen FDP war Fehleinschätzung
Berlin - Nach ihrem schlechten Ergebnis bei der Bundestagswahl in Bayern gibt es bei der CSU Streit über den Wahlkampf. Ex-Parteichef Erwin Huber hat Fehler ausfindig gemacht.