Warum Immobilienkäufer immer mehr auf das Umland ausweichen
Es ist keine Neuheit, dass bezahlbarer Wohnraum in den deutschen Ballungszentren immer mehr zur Mangelware wird. Die Auswirkungen auf das Umland sind enorm.
Mit diesem Mini-Haus trickste eine Frau ihren Ex aus
Von der Vorderseite aus betrachtet, sieht das Haus ganz normal aus. Doch ein Blick um die Ecke verrät: Es ist nur 1,40 Meter breit. Was steckt dahinter?
Mieterstrom: So profitieren Sie von der Energiewende
Mieter können ab nun indirekt von der Energiewende profitieren. Durch ein neues Gesetz können Vermieter die Förderung für Solarstrom auf die Miete umlegen.
Mann macht unfassbaren Fund unter mysteriösem Kreis im Garten
Als ein Hausbesitzer in den USA auf seinem Grundriss einen seltsamen Kreis im Garten bemerkt, zögert er nicht lange. Seine Entdeckung hält er in Bildern fest.
Einbruchschutz: Macht Smart Home die Wohnung sicherer?
Der Begriff "Smart Home" ist zur Zeit bei Eigentümern in aller Munde, auch wenn es um Einbruchschutz geht. Machen die technischen Gadgets die Wohnung sicherer?
Zu schade für den Sperrmüll? Viele alte Möbel strahlen im neuen Glanz, wenn Sie etwas aufgepeppt werden. Hier erfahren Sie, wie sie einen Sessel neu beziehen.
Sinkende Immobilienpreise? Darauf sollten Käufer achten
Niedrige Zinsen machen Immobilien attraktiv. Aber was, wenn die Zinsen steigen und damit auch die Nachfrage? Auf sinkende Immobilienpreise müssen Eigentümer sich schon beim Kauf einstellen.
So bereiten Sie Balkon und Terrasse auf den Frühling vor
Wer bald die ersten Sonnenstrahlen auf Balkon und Terrasse genießen will, sollte sich nun ans Aufräumen, Reinigen und vielleicht auch Reparieren machen.
Wer nach einem Sturm unter Schäden an seinem Haus leidet, möchte sich schnellstmöglich an die Reparaturen machen. Vorab aber ist ein Gespräch mit der Versicherung wichtig.
Auf den Dächern der Stadt - Leben auf minimalem Raum
Wie viel Platz braucht ein Mensch zum Leben? 6,4 Quadratmeter, würde die tinyhouse-Bewegung antworten. Mit Wohnungsmangel in Großstädten kommen Ideen für Leben auf minimalem Raum.
Streit um buntes Haus: Ist das Kunst oder muss das weg?
Ein Haus im Städtchen Hayingen auf der Schwäbischen Alb ist ein Hingucker: Besitzer Georg Bayer hat es bunt gestrichen. Die Stadt will, dass Bayer die Farbe ändert. Er weigert sich.