Fort Lewis - Für den Mord an fünf Kameraden im Irak ist ein US-Soldat zu lebenslanger Haft ohne Möglichkeit auf vorzeitige Entlassung verurteilt worden.
Köln - Tennisprofi Rafael Nadal hat die Gerüchte, er leide an Depressionen, harsch zurückgewiesen. Er gab allerdings zu, unter der langwierigen Knieverletzung gelitten zu haben.
Cortina d'Ampezzo - Lindsey Vonn hat mit der Abfahrt in Cortina d'Ampezzo das erste Rennen nach ihrer Rückkehr in den alpinen Ski-Weltcup gewonnen. Ihre Freundin Maria Höfl-Riesch ist ratlos.
St. Anton - Lindsey Vonn ist zurück im alpinen Ski-Weltcup. Der Grund für ihre Pause eröffnete Raum für Spekulationen, sie selbst betont, sie sei wieder gut drauf und glücklich.
London - Weil sie ihren Sohn wegen dessen Erinnerungslücken beim Koranstudium zu Tode prügelte, ist eine Mutter in Wales zu mindestens 17 Jahren Haft verurteilt worden.
Val d'Isère - Wegen schlechten Wetters ist der Weltcup-Super-G der Damen im französischen Val d'Isère abgesagt worden. Das entschied die Rennleitung am Samstagmorgen rund eine Stunde vor dem geplanten Start.
Köln - Stale Solbakken, Michael Büskens und Heiko Herrlich spielen mit ihren Klubs um den Auf- oder gegen den Abstieg. Dabei haben sie schon Schlimmeres erlebt: Alle drei blickten dem Tod ins Auge.
Cottbus - Martin Fenin ist nach seiner im Oktober erlittenen Hirnblutung und der Erkrankung an Depressionen ins Mannschaftstraining von Zweitligist Energie Cottbus zurückgekehrt.
Berlin - Forscher warnen vor zunehmendem Büro-Stress als einer Ursache für die jährlich rund 60 000 Herzinfarkte in Deutschland. Das geht aus dem neu veröffentlichten DAK-Gesundheitsreport hervor.
München - Hinduismus und Buddhismus lehren, dass gute Taten unser Leben positiv beeinflussen. Wissenschaftliche Studien bestätigen nun die fernöstliche Glaubensphilosophie.
Berlin/London - Angesichts der jüngsten Fälle von Depressionen im Profifußball will auch die Vereinigung der Vertragsfußballer (VDV) ihre Hilfsangebote für Spieler mit Depressionen weiter verstärken.
Hannover - Sechs Tage nach seinem Selbstmordversuch hat Schiedsrichter Babak Rafati den wahren Grund für seine Tat öffentlich gemacht. Wir zeigen den ganzen Brief im Wortlaut.