Es könnte kaum schlechter laufen für die SPÖ in Österreich. Ein Mitarbeiter der Sozialdemokraten soll hinter einer Schmutzkampagne gegen ÖVP-Chef Sebastian Kurz stecken. Ein Rücktritt folgt.
Katalanen halten an verbotener Unabhängigkeitsbefragung fest
Um das von der Justiz verbotene Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien zu verhindern, hat Madrid das Auszählungssystem lahmgelegt. Auch die Öffnung der Wahllokale am Sonntag will man unterbinden. Die Separatisten machen unbeirrt weiter.
Gewagte Lindner-Aussage zur Zukunft von Schulz und der SPD
FDP-Chef Christian Lindner hat in einem Interview eine bemerkenswerte Prognose zur Zukunft von Martin Schulz abgegeben. Auch zu einer mögliche großen Koalition äußerte er sich.
Spanische Zentralregierung blockiert Auszählungssystem in Katalonien
Die Separatisten der spanischen Region Katalonien wollen bei ihrem Unabhängigkeitsreferendum am Sonntag die Marke von einer Million Teilnehmern knacken.
Trotz Blockade: Irakische Kurden beugen sich nicht der Regierung
Die Führung des kurdischen Autonomiegebiets im Nordirak verweigert trotz einer Blockade durch die Zentralregierung in Bagdad die Übergabe ihrer Flughäfen.
Schwesig stellt sich nach Wahlniederlage hinter Schulz
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat den SPD-Parteichef und Kanzlerkandidaten Martin Schulz nach der historischen Wahlniederlage in Schutz genommen.
Der Konflikt mit Nordkorea weckt Ängste vor einem Krieg. In Peking spricht US-Außenminister Tillerson mit Chinas Führung über die Spannungen. Überraschend berichtet er später über einen direkten Kontakt zwischen den USA und Nordkorea.
Grüne erklären sich offiziell bereit zu Jamaika-Sondierungen
Die Grünen sind am Samstag in Berlin zu einem Länderrat zusammengekommen, auf dem die Weichen für Sondierungen über ein Jamaika-Bündnis gestellt werden sollen.
Altmaier: Gabriel und Schulz haben Mitschuld am AfD-Erfolg
Der SPD-Vorsitzende Martin Schulz und Außenminister Sigmar Gabriel haben nach Ansicht des Kanzlerministers den Gerechtigkeitswahlkampf der Sozialdemokraten mit der Flüchtlingsfrage verknüpft.
Schätze von Helmut Schmidt für mehr als 100 000 Euro versteigert
Auch nach seinem Tod wird Helmut Schmidt von vielen Menschen verehrt. Einige Kostbarkeiten aus seinem Besitz wurden nun in Hamburg versteigert. Eine Schatulle brachte 40 000 Euro.
Köpping fordert Ende der Renten-Ungerechtigkeit - jede zweite Frau leidet an Armutsgrenze
Sachsens Gleichstellungsministerin Petra Köpping (SPD) hat ihre Kolleginnen in Bund und Ländern aufgefordert, die Renten-Ungerechtigkeiten der Nachwendezeit zu beseitigen.
USA will mit Nordkorea direkt verhandeln, doch es gibt ein Problem
Der Konflikt mit Nordkorea weckt Ängste vor einem Krieg. In Peking spricht US-Außenminister Tillerson mit Chinas Führung über die Spannungen. Kanzleramtsminister Altmaier kritisiert das Säbelrasseln.
Frauke Petry könnte mit den "Blauen" Probleme bekommen
Im Fall der Gründung einer neuen Partei unter dem Namen "Die Blauen" könnte der AfD-Abtrünnigen Frauke Petry nach einem Medienbericht ein Rechtsstreit drohen.
Reiner Haseloff (CDU): „Deutschland kann nicht unbegrenzt Flüchtlinge integrieren“
Kommt eine Jamaika-Koalition zustande? Das ist auch am Freitag nach der Bundestagswahl eine der drängendsten Fragen. Wir beobachten die weiteren Entwicklungen im Live-Ticker.
Konflikt um Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien spitzt sich zu
Einen Tag vor dem umstrittenen Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien spitzt sich der Konflikt zwischen der spanischen Regierung und Barcelona weiter zu: Unabhängigkeitsbefürworter hielten dutzende Schulen in Katalonien besetzt, damit diese am …
Laschet zieht 100-Tage-Bilanz: „Es ist ein Ruck durchs Land gegangen“
Die schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat aus Sicht von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) in den ersten 100 Tagen wichtige Projekte etwa in der Bildungs- und Sicherheitspolitik angeschoben.
Merkel sieht „Verlustängste“ hinter AfD-Wahlerfolg
Die Wahlerfolge der AfD sind nach Einschätzung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auch Folge einer Verunsicherung vieler Menschen im Osten, aber auch im Westen.
Es ist eine weitere Episode seiner langjährigen, engen Männerfreundschaft mit Kremlchef Putin: Altkanzler Schröder wird Aufsichtsratschef beim russischen Ölkonzern Rosneft. Ist ihm egal, dass er damit die EU-Sanktionspolitik gegen Russland …