Karlsruhe lehnt konkrete Vorgaben zum Hamburger G20-Camp ab
Im Streit um ein geplantes Protestcamp von G20-Gegnern im Hamburger Stadtpark haben die Aktivisten zum zweiten Mal das Bundesverfassungsgericht angerufen - diesmal vergeblich.
Die Spannungen zwischen den USA und Nordkorea verschärfen sich weiter. Mit diplomatischen und wirtschaftlichen Maßnahmen will Trump nun Pjöngjang zum Einlenken bewegen.
Anschlag in Kabul: Warnung rettete wohl viele Deutsche
Für die Außenwelt kam der verheerende Bombenanschlag auf die deutsche Botschaft in Kabul ohne Vorwarnung, mindestens 150 Menschen starben vor der Vertretung. Die Botschaft aber wusste mehr.
Kein Staatsakt für Helmut Kohl: Brandt-Witwe kritisiert Maike Kohl-Richter
Die Witwe des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt (SPD), Brigitte Seebacher, hat die Witwe von Helmut Kohl (CDU) für ihr Verhalten nach dem Tod des Altkanzlers kritisiert.
Attackierte Moderatorin über Trump: "Kindliches Ego"
Donald Trump beschimpft zwei Moderatoren mit rüden Worten, die beiden schlagen zurück. Mittendrin: ein Klatschblatt mit einer zwielichtigen Geschichte.
Frankreichs Justiz ermittelt gegen FN-Chefin Le Pen
Während des Wahlkampfs hatte sich Marine Le Pen der Vorladung noch verweigert, nun stellt sie sich den Ermittlern. Diese verdächtigen die Rechtspopulistin, bei der Beschäftigung von Assistenten im EU-Parlament gegen das Gesetz verstoßen zu haben.
Wahlprogramm der Linken: Mehr Sozialstaat, weniger Militär
Die Linken-Spitzenkandidaten Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch haben im Bundestagswahlkampf ihre Kernforderungen gebündelt. Das Ziel: Drittstärkste Kraft werden.
Der IS steht nicht nur in Mossul im Irak militärisch mit dem Rücken zur Wand. In Syrien ist auch die Stadt Al-Rakka nun komplett von kurdischen Truppen umkreist. Das Ende der IS-Hochburg dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein.
Ermittlungsverfahren gegen Front-National-Chefin Le Pen in Frankreich
Wegen Scheinbeschäftigungsvorwürfen im EU-Parlament hat die französische Justiz ein Ermittlungsverfahren gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen eingeleitet.
"G20 Protestwelle" startet Demos gegen Gipfel in Hamburg
Es soll der erste große Kontrapunkt gegen die Politik der G20 sein. Sechs Tage vor dem Gipfel der führenden Staats- und Regierungschefs in Hamburg startet ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Umwelt- und Bürgerrechtsorganisationen ihre "G20 …
Trumps wüster Blut-Tweet: So wehrt sich die TV-Moderatorin
Washington - Donald Trump nannte sie „verrückt“ und behauptete, Mika Brzezinski würde nach einer Schönheits-OP aus dem Gesicht bluten. Die TV-Moderatorin schoss nun zurück - blieb aber über der Gürtellinie.
Trump und Putin kommen beim G20-Gipfel erstmals zusammen
Sie haben schon mehrmals telefoniert, aber ein persönliches Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin hat fünf Monate auf sich warten lassen. Nun werden sie einander in Deutschland erstmals die Hand schütteln.
Ehe für alle: Was ändert sich nach der Entscheidung?
Redner im Bundestag sprachen von einem "historischen Tag": Das Parlament beschloss am Freitag die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. Was passiert jetzt?
Trump und Putin kommen bei G20 in Hamburg erstmals zusammen
Sie haben schon mehrmals telefoniert, aber ein persönliches Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin hat fünf Monate auf sich warten lassen. Nun werden sie einander in Deutschland erstmals die Hand schütteln.
Institut: G20 müssen Globalisierungsängste ernst nehmen
Die Ablehnung der Globalisierung wächst politisch links wie rechts - so das Forschungsinstitut Giga. Es fordert von den G20, bei ihrem Gipfel in Hamburg Reformen anzustoßen und die Menschen von den Vorteilen einer globalisierten Welt zu überzeugen.
Kein Wahlkampf mehr für ausländische Politiker in Deutschland
Die Bundesregierung zieht Konsequenzen aus dem Gezerre um Wahlkampfauftritte türkischer Minister. Sie erlässt ein Auftrittsverbot für ausländische Politiker vor Wahlen. Es gilt auch für US-Präsidenten.
Erstmals mehr als zehn Millionen Ausländer in Deutschland
Einst erfasste das Ausländerzentralregister in Westdeutschland 1,8 Millionen Menschen. 50 Jahre später sind es gut 10 Millionen, so viele wie nie. Die meisten stammen aus der Türkei - trotz der vielen Flüchtlinge.
Ehe für alle: Heiko Maas überrascht mit diesem Video auf Twitter
Auch SPD-Justizminister Heiko Maas hat sich heute für die Ehe für alle entschieden. Seine Freude darüber drückt er in einem Twitter-Video aus - und provoziert damit Kanzlerin Angela Merkel.