E-Mail-Affäre Clintons beherrscht weiter US-Wahlkampf
Washington - Donald Trump greift an, Hillary Clinton ist in der Defensive: Der US-Wahlkampf zeigt gut eine Woche vor dem Wahltermin ein ungewohntes Bild. Das Rennen bleibt wohl bis zum Schluss spannend.
München - Zum 1. November 2016 treten in Deutschland wieder einige neue Gesetze und Regelungen in Kraft. Einen Überblick, was sich generell und speziell für den Verbraucher ändert, finden Sie hier.
Calais - Der „Dschungel“ ist weitgehend leer, Arbeiter beseitigen die letzten Hütten. Doch das Flüchtlingsthema beschäftigt Frankreich weiter: Nun richtet der Fokus sich auf dramatische Zustände in der Hauptstadt Paris.
De Maizière fordert harte Antwort auf Silvester-Übergriffe
Düsseldorf - Die Kölner Silvesternacht war nicht nur für Hunderte Opfer eine Katastrophe, sondern auch für die Polizei. Der Bundesinnenminister stellt im Untersuchungsausschuss des NRW-Landtags seine Sicht der Dinge dar.
Tod eines Fischverkäufers verursacht Proteste in Marokko
Ein Fischverkäufer wird in einer Müllpresse zerquetscht. Die Polizei hatte zuvor seine Ware beschlagnahmt, beim dem Versuch die Fische vor der Vernichtung zu bewahren, kommt er ums Leben. Landesweit sind nun tausende Marokkaner auf die Straße …
Mutmaßlicher IS-Kämpfer soll achteinhalb Jahre hinter Gitter
Frankfurt/Main - Wegen Mitgliedschaft in der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und Kriegsverbrechen in Syrien soll ein 30-jähriger Mann zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt werden.
Der deutsche EU-Kommissar Oettinger hat mit einer Rede in Hamburg nicht nur Chinesen, Frauen und Homosexuelle gegen sich aufgebracht. Auch aus der Koalition kommt Kritik. Aber die Kanzlerin steht zu ihm. Noch eine Personalfrage käme ihr extrem …
Iraks Armee rückt an Stadtrand der IS-Hochburg Mossul vor
Die Schlacht um die IS-Hochburg Mossul könnte sich noch Monate hinziehen. Die Dschihadisten verteidigen sich mit Sprengfallen, Selbstmordattentätern und Scharfschützen. Damit können sie die Angreifer bisher aufhalten, aber nicht stoppen.
Gemeinsam gegen Einbrecherbanden: Neue Allianz im Westen
Grenzüberschreitend gegen Einbrecherbanden - das Saarland hat gezeigt, dass das klappen kann. Im Süden gibt es schon eine Allianz mehrerer Bundesländer. Jetzt wird auch der Westen aktiv.
Brüssel/Berlin - Das Freihandelsabkommen Ceta ist nach einem tagelangen Drama unterzeichnet. Doch nun sind noch der Bundestag und andere nationale Parlamente an der Reihe - das dürfte lange dauern.
Polizei geht gegen "Reichsbürger" in eigenen Reihen vor
Rechte "Reichsbürger" bei der Polizei gibt es nicht nur in Bayern. Bund und Länder werden aktiv. Disziplinarverfahren sind aber nicht automatisch die Folge. Und eine Überprüfung aller Beamter ist nicht vorgesehen.
Die Lebensleistungsrente in bisher geplanter Form kommt wohl nicht - aber gegen Altersarmut will die Koalition etwas tun. Das wird zum Abschluss des Rentendialogs bei Ministerin Nahles deutlich.
Hat Messerangriff Verbindung zu IS? „Tauchen Fragen auf“
Hamburg - Nach einem tödlichen Messerangriff auf einen 16-Jährigen in Hamburg prüft die Polizei weiter eine angebliche Bekennerbotschaft der Terrororganisation IS.
Seehofer zu Merkel-Absage: „Wollen kein Schauspiel abgeben“
München - Jetzt ist es offiziell: Angela Merkel kommt nicht zum CSU-Parteitag. Das eigentliche Problem aber sieht er ohnehin woanders: Seehofer bläst zum Kampf gegen eine „Linksfront“.
Irakische Armee rückt weiter auf IS-Hochburg Mossul vor
Mossul - Laut dem irakischen Militär nähern sich irakische Sicherheitskräfte aus drei Richtungen der IS-Hochburg Mossul. Ein Ort östlich der Stadt soll bereits eingenommen worden sein.
Hunderte Veranstaltungen erinnern in den kommenden zwölf Monaten an den Reformator Martin Luther. Zum Auftakt setzen die Kirchen ein Zeichen der Annäherung.
Bundeswehrband fordert Milliarden für Streitkräfte
Berlin - Der Bundeswehrverband fordert sechs Milliarden Euro höhere Ausgaben für die Streitkräfte bis zum Jahr 2021. Es gebe weiterhin enorme Lücken in der Ausstattung.
Türkische Polizei nimmt Chefredakteur von "Cumhuriyet" fest
Ankara - Im Ausnahmezustand hat die türkische Regierung zahlreiche kritische Medien schließen lassen. Nun wurde mit der „Cumhuriyet“ auch einer der wenigen verbliebenen kritischen Stimmen geschlossen.
E-Mail-Affäre um Clinton: FBI entdeckte E-Mails schon vor Wochen
Washington - Die E-Mail-Affäre um Hillary Clinton beherrscht den US-Wahlkampf. Immer stärker geraten das FBI und sein Direktor James Comey in den Brennpunkt. Parteifreunde von Clinton halten das Vorgehen für rechtswidrig.
„Reichsbürger“ bei der Polizei: Ermittlungen in den eigenen Reihen
Berlin - Zwei Wochen nach den Todesschüssen eines Reichsbürgers auf bayerische Polizisten entdecken die Polizeibehörden immer mehr Polizisten, die der Reichsbürger-Szene nahe stehen.
„Schlitzauge“: Oettinger verteidigt sich wegen Verwendung des Begriffs
Brüssel - Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger hat mit seinen abfälligen Äußerungen bei einer Rede in Hamburg auch Politiker in Belgien verärgert. Nun verteidigte er sich gegen den Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit.
Venezuela-Krise: Regierung nimmt Dialog mit Opposition auf
Caracas (dpa) - Mitten in der schweren politischen Krise Venezuelas hat die sozialistische Regierung des Landes einen vom Vatikan vermittelten Dialog mit der Opposition aufgenommen.
Reykjavik - Nach den deutlichen Einbußen bei den vorgezogenen Parlamentswahlen ist der isländische Regierungschef Sigurdur Ingi Johannsson am Sonntag zurückgetreten.
Tausende demonstrieren in Hessen wegen Sexualkunde-Reform
Befürworter und Gegner des neuen Lehrplans zur Sexualerziehung in Hessen kamen zu Kundgebungen in die Landeshauptstadt. Ein Großaufgebot der Polizei verhinderte ihr Aufeinandertreffen.
Brüssel - Das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen Ceta ist nach einem tagelangen Drama unterzeichnet. „Ende gut, alles gut“, sagt EU-Kommissionspräsident Juncker. Doch nun sind noch der Bundestag und andere nationale Parlamente an der Reihe.
Berlin (dpa) - Die Nachfrage nach dem sogenannten Kleinen Waffenschein steigt nach einem Medienbericht weiter. Ende September waren 440.185 dieser Waffenscheine für Schreckschusspistolen, Pfefferspray und Reizgas registriert.
München - Der frühere CDU-Generalsekretär Heiner Geißler hält den Verzicht auf einen Besuch von Kanzlerin Angela Merkel auf dem CSU-Parteitag für richtig - hat aber die CSU für ihr Verhalten massiv angegriffen.
Berlin - Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat EU-Kommissar Günther Oettinger vorgeworfen, mit seinen abfälligen Äußerungen über Chinesen und Homosexuelle dem Rechtspopulismus Vorschub zu leisten.
Medien geschlossen, Tausende Staatsbedienstete entlassen und Restriktionen für Verteidiger. Die türkische Führung geht weiter gegen vermeintliche Gegner vor. Menschenrechtler sind alarmiert.