Holtwicker Sternsinger retten die Welt
Stationenspiel kam gut an
Holtwick. Einen überaus gelungenen sowie aktionsreichen Nachmittag verbrachten am Dreikönigssonntag etwa 40 Sternsinger aus der St.
-Nikolaus-Pfarrgemeinde in Holtwick. Zum Dankgottesdienst um 10.30 Uhr fanden sich alle Sternsinger noch einmal in ihren königlichen Gewändern in der Kirche ein. Pastor Carsten Remke lobte das große Engagement der jungen Könige und bedankte sich bei allen Mitwirkenden der diesjährigen Sternsinger-Aktion.
Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein“ schwirrten diese bereits am Samstag aus, um Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Der Erlös aller Rosendahler Sternsinger ist in diesem Jahr für ein Schulprojekt von Father Emmanuel in seinem Heimatdorf in Uganda bestimmt. Dabei konnte der Betrag in Höhe von bisher 6 239,92 Euro zusammengetragen werden.
Anschließend ging es für alle Könige zum gemeinsamen Mittagessen ins Pfarrheim. Nach einer Portion Hot-Dogs stand für alle Sternsinger ein Spiel auf dem Programm. In Anlehnung an die Weltuntergangs-Theorie der Mayas am 21.12.2012 bereiteten die Messdienerleiter für alle mitwirkenden Sternsinger ein von ihnen eigens entwickeltes Stationenspiel vor. Die jungen Könige wurden in unterschiedliche Gruppen eingeteilt und bekamen zur Aufgabe, die Welt zu retten bzw. sie vor dem Untergang zu bewahren. An elf unterschiedlichen Stationen schlüpften die Messdienerleiter dafür in verschiedene Rollen. Da gab es z.B. den Dorfältesten der Mayas, eine Sonnenanbeterin, einen Druiden, einen Schamanen oder aber einen Händler. An ihren Stationen galt es, Fragen zu beantworten, Lieder zu singen und schwierige Aufgaben zu lösen.
Hinweisen möchten die Holtwicker Messdienerleiter schon jetzt auf ein großes Event im Frühjahr diesen Jahres. In der Zeit von Freitag, 24. Mai bis Sonntag, 26. Mai findet das diesjährige Messdiener-Zeltlager unter dem Motto „Helden und Bösewichte“ auf dem Zeltplatz der Sirksfelder Schule statt. Mit dem Fahrrad macht sich die Truppe gemeinsam am Freitag um 15.30 Uhr vom Pfarrheim auf. Am Sonntag, 26. Mai werden die Abenteurer dann gegen 16 Uhr zurückerwartet.
Schriftliche Anmeldungen hierzu können bis zum 1. April mit einem Unkostenbeitrag in Höhe von 20 Euro bei Timo Lanksch abgegeben werden.
Streiflichter-Ausgabe vom 9.1.2013
Von Martina Kaenders