Dülmen. „Da sind wir kompromisslos: Enseling setzt auf Qualität!“ Und: „Gut geplant ist halb erledigt: Enseling ist organisiert!“ Oder auch: „Immer am Puls der Zeit – wir bilden uns weiter!“ Dies sind Zitate von der Homepage der Firma Hermann …
Warum in Dülmen immer wieder Blindgänger entschärft werden müssen...
Dülmen. Bombenentschärfungen scheinen in Dülmen derzeit schon fast an der Tagesordnung zu sein. Nach der groß angelegten Evakuierung und Entschärfung am Kapellenweg im November wurde bei Routineuntersuchungen vor zwei Wochen nur wenige Meter …
Gospelprojekt der evangelischen Kirchengemeinde ist gestartet
Dülmen. „Everybody have a good time“, schallt es bei der Neuauflage des Gospelprojekts getreu dem diesjährigen Motto durch die Christuskirche. Freudige Gesichter wo man hinguckt, ob jung oder alt, Frauen oder Männer – eines haben die gut 100 …
Dülmen. Nachdem sich die UNICEF-Gruppe in Dülmen Ende 2016 aus Altersgründen der Mitglieder aufgelöst hatte, ergriff 2017 Karl-Rüdiger Barth die Initiative zu einer Neugründung. Er berichtet: „Ich habe mit der UNICEF-Arbeitsgruppe in Münster Kontakt …
KAB-Stadtverband überreichte vom Weihnachtsmarkt-Erlös drei 700-Euro-Spenden
Dülmen (reik). In Vertretung für den erkrankten Vorsitzenden Heinz Wansing vom Stadtverband der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Dülmen überreichte am Mittwochabend im Pfarrheim St. Joseph Viktor Becks, KAB-Vorsitzender von St. Joseph und …
Dülmen. Pokern ist ein Kartenspiel mit viel Strategie, Nervenkitzel und auch der Lust zum Bluffen. Nicht nur Stefan Raab spielte in seiner Show regelmäßig mit Prominenten Poker, auch Pokerfans aus Dülmen und Umgebung haben sich in einem Pokerverein …
Erstes Lütkenhaus-Betonforum führte Architekten und Ingenieure nach Dülmen und Haltern
Dülmen. Premiere: Zum ersten Mal in ihrer 111-jährigen Geschichte veranstaltete die Firma B. Lütkenhaus GmbH ein Betonforum und lud dazu Architekten, Ingenieure und Verarbeiter ein. Innerhalb von vier Tagen waren sämtliche 120 Teilnahmeplätze für …
Zwei langjährige Mitglieder des Gestaltungsbeirates verabschiedet
Dülmen. Zwei Mitglieder des Gestaltungsbeirates verabschiedete das Gremium bei seiner Sitzung in der vergangenen Woche: die Architekten Dagmar Grote und Hajo Eschen. Beide hatten dem Beirat seit seiner Gründung vor rund zehn Jahren angehört.
Q1-Schüler des CBG gestalten QR-Code-Schulrundgang
Dülmen. Die eigene Schule aus einem neuen Blickwinkel betrachten und im zuweilen hektischen Schulalltag einmal innehalten – dazu bekommen in dieser Woche die Schüler des Clemens-Brentano-Gymnasiums in Dülmen Gelegenheit. Und zwar im Rahmen des …
Inklusives Musical „Katharina“ feiert am 24. März Premiere
Dülmen. Texte auswendig lernen, Songs mit dem Orchester proben, Kostüme gestalten und Requisiten organisieren. Die Liste der Aufgaben ist lang. Das Ziel haben alle Beteiligten jedoch stets vor Augen: Das inklusive Musical „Katharina“ über das Leben …
Dietmar Rabichs „Wasserschloss“-Foto überzeugte die Jury
Hausdülmen. Vielen Dülmenern ist Dietmar Rabich – Mitglied der 20-köpfigen Fotogruppe „moment mal“ – bekannt: Sei es als Vorstandsmitglied des Heimatvereins Dülmen, als Dozent von Fotokursen der Volkshochschule in Dülmen, als Autor der Dülmener …
Kegelklub „Die Stark Unauffälligen“ feiert 25-jähriges Bestehen mit Jubiläumstour im September
Dülmen. „Als im Januar 1993 ein Fußballspiel der TSG Dülmen ausfiel, ist unser TSG-Fanklub ‚Nordlandwehr-Power’ kurzfristig zum Kegeln zu Mölleck gefahren, wo noch eine Kegelbahn frei war. Aus diesem ersten Kegelabend resultierte dann die Idee, …
Interview mit André Sommer (34) und René Bertelsbeck (32) aus Dülmen zu ihrem Lauf-Podcast „Laufen im Münsterland“
Dülmen/Kreis Coesfeld. Ausdauersportler der Region vernetzen und den Laufsport der Region in den Fokus rücken: Das haben sich André Sommer und Rene Bertelsbeck auf die Fahnen geschrieben. Dazu haben die beiden Dülmener einen Podcast gegründet, der …
Elterntreffen des SkF in Dülmen, Buldern und Nottuln
Dülmen/Nottuln. Fragen stellen, sich über Unsicherheiten austauschen und Gleichgesinnte treffen. Diese Bedürfnisse haben frischgebackene Eltern oft. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) bietet jeweils einen Elterntreff für Dülmen, Buldern und …
Vier Infoveranstaltungen des Dülmener Gesundheitsforums
Dülmen. Über aktuelle medizinische Themen wollen die Partner des Dülmener Gesundheitsforums auch in diesem Jahr wieder informieren – mit ihrer zehnten Veranstaltungsreihe. Einen „bunten Strauß an Themen“ haben die Partner – die …
Schüler starten bei Förderprojekt „Annettes Experten" ihre Arbeiten
Dülmen. Für die Schüler des 6. Jahrgangs bietet das Annette-Gymnasium in Dülmen ein spezielles Forder-Förder-Projekt an. Es heißt „F² - Annettes Experten“ und dient der individuellen Förderung selbstregulierter Lernprozesse. In einer wöchentlich …
Bildungspartnerschaft: Stadtarchiv und Gymnasien unterzeichnen Vertrag
Dülmen. Wenn Geschichte nicht abstrakt bleibt, sondern es gelingt, sie persönlich werden zu lassen, dann ist dies die beste Voraussetzung, um sich mit ihr zu beschäftigen. Mit einer neuen Bildungspartnerschaft mit dem Stadtarchiv schreiben sich das …
Dülmener Ehrenamtspreis geht an Gerd Jungmann, Tarik Gündogdu und die Ambulante Hospizbewegung
Dülmen. Er setzt sich mit Herzblut und Leidenschaft für krebskranke Kinder und ihre Familien ein und ist Mitbegründer der Friedenfreunde Dülmen e.V. - am Sonntag wurde Gerd Jungmann beim Neujahrsempfang der Stadt Dülmen mit dem Dülmener …
Sternsinger ergänzen die seit 33 Jahren bestehende Krippe im Kindergarten Heilig Kreuz
Dülmen. „Als katholische Kita liegt es uns am Herzen, den Kindern die Weihnachtsgeschichte und die Geburt Jesu gut zu vermitteln“, erklärt Elfriede Medding. Das Aufbauen der Krippe ist im Kindergarten Heilig Kreuz seit 1985 Tradition. Genau so …
Kulturforum Hiddingsel lädt zu zwölf Veranstaltungen ein
Dülmen. „Wir haben dieses Jahr eine Auswahl an Künstlern, die eine ganz eigene Sichtweise auf die Musik haben“, sagt Annette Strootmann, Geschäftsführerin vom Kulturforum Hiddingsel, und verspricht ein abwechslungsreiches Konzertprogramm für das …
Schulpaten gesucht bei Infoabend der ÖFID am 18. Januar
Dülmen. Die deutsche Sprache erlernen – das ist die Basis für eine gelingende Integration. Daher erfahren Kinder von geflüchteten Personen auch in Dülmen eine besondere Förderung in der Schule durch Deutsch-alsZweitsprache-Förderstunden. Die …
Nachbarn in Welte fertigen Kranz aus 300 Rosen für Heinz und Elfriede Friedag zur Goldhochzeit an
Dülmen. „Wir haben so viel Grün, wir könnten ganz Welte damit schmücken“, lachte Werner Jostmeier. Am Freitag stellten Nachbarn von Heinz und Elfriede Friedag in der Scheune auf dem Hof Jostmeier einen 14 Meter langen Kranz aus Tannengrün fertig. …
Mit „Paul“ im Gepäck nach Mumbai – Andheri Kinder- und Leprahilfe spendet Wasserrucksack
Dülmen. Auf den ersten Blick sieht „Paul“ nicht unbedingt nach einem angenehmen Reisegefährten aus. Etwas sperrig steht der blaue Kanister derzeit in den Räumen des Dülmener Unternehmens Segbers. Doch der 1 500 Euro teure Wasserrucksack – „Paul“ …
Neujahrsempfang Dülmen mit Verleihung des Ehrenamtspreises am 14. Januar
Dülmen. Zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Dülmen lädt Bürgermeisterin Lisa Stremlau ein. Der Neujahrsempfang findet am Sonntag, 14. Januar, um 17 Uhr in der Aula des Schulzentrums statt. Bei einem kurzweiligen Programm möchte sie …
Soziales Seminar ab 15. Januar zum Thema "fake news"
Dülmen. Auch 2018 findet im Januar das Soziale Seminar Dülmen statt. Es steht unter dem Titel „,Die halbe Wahrheit ist meistens die ganze Lüge’ – Manipulationen und Fake News im Zeitalter von Massenmedien“.
Gruppe vom Zeltlager St. Joseph beim BVB - kurz vorm neuen Anmeldetermin
Dülmen. Einen tollen Fußballabend – das Spiel Borussia Dortmund gegen Hoffenheim – erlebten Teilnehmer des Zeltlagers St. Joseph 2017 am 16. Dezember – sozusagen als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.
Soroptimist International zeigt am 23. Januar Film "Marie Curie"
Dülmen. Sie ist die einzige Frau, die jemals mit zwei Nobelpreisen ausgezeichnet wurde und wäre 2017 150 Jahre alt geworden: Die polnische Physikerin Marie Curie erlebte zu ihrer Schaffenszeit nicht nur Erfolge, sondern war auch Anfeindungen …
Kohvedel-Cup am 13. Januar - seit zehn Jahren Dauerbrenner-Termin im Januar
Dülmen. Die Idee entstand bei der Planung zum Schützenfest 2006, bei dem parallel auch das Finale der Fußball-WM stattfand. Nach einem ersten Fußballturnier während des Public Viewings im TSG-Stadion folgten zwei Hallenturniere im März. Am 13. …
ÖFID übergibt 3.288-Euro-Spende an Palliativstation
Dülmen. Bereits im Sommer fingen einige Helfer der Ökumenischen Flüchtlingsinitiative Dülmen (ÖFID) damit an, fleißig zu basteln, zu stricken und zu häkeln. Das Ziel: ein eigener Stand auf dem Dülmener Weihnachtsmarkt, bei dem Spenden für die …
K+S-Karneval am 10. Februar - künftig im Wechsel mit Nieströter-Karneval
Dülmen. Gerade mit einer rauschenden Party das neue Jahr begrüßt und noch ein paar Weihnachtspfunde auf den Rippen, da wartet schon die nächste Festsaison. Damit die Feierlaune aller Narren in der fünften Jahreszeit nicht ungenutzt abflaut, bieten …
Öffentliche Tagung im Forum Bendix zur Novemberrevolution 1918
Dülmen. An einer großen Revolution oder Revolte sind heute wohl die wenigsten Deutschen beteiligt. Von Kriegen und gewaltsamen Konflikten erfahren wir hauptsächlich aus den Medien. Anders erging es da den Coesfelder und Dülmener Vorfahren. Am 10. …
Tausende Kriegsgefangene hungerten im Steckrübenwinter 1917 vor Dülmens Toren
Hausdülmen/Sythen. Zwischen Sythen und Hausdülmen in der Sythener Mark am Silbersee entstand Ende 1914 das Kriegsgefangenen-Lager Dülmen, nachdem unerwartet viele Kriegsgefangene von den Fronten nach Deutschland kamen. Hier sollten fast 10 000 …
Offener Ganztag der Ludgerus-Grundschule fördert Schüler beim Projekt „Faireinander“
Buldern. Normalerweise arbeiten sie an ihren Hausaufgaben, nun retten sie Kuscheltiere aus einem imaginären Flugzeug. Insgsamt 43 Kinder des Offenen Ganztags der Ludgerus-Grundschule stärken derzeit in einem Projekt des Vereins „Faireinander“ ihre …