Dülmen. „Ich bin dankbar dafür, dass ich als armseliges Werkzeug der Barmherzigkeit Gottes so lange für die Gemeinde Karthaus da sein durfte.“ Dieses Zitat des 2014 verstorbenen Seelsorgers Mathias Herpers ziert eine Gedenktafel, die bald in St. …
Moderne Neuanschaffung der Grundschule in Rorup eröffnet zahlreiche Optionen
Rorup. So etwas gibt es wohl weit und breit nicht noch einmal in einer Grundschule: Ein digitales schwarzes Brett – ein großer Bildschirm, auf dem die verschiedensten Informationen etwa zum Stundenplan, zum Schulleben, aber beispielsweise auch Fotos …
Lernmaterial für Deutschanfänger und arabische Bücher in der Stadtbücherei Dülmen
Dülmen. Neben Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache stehen in der Stadtbücherei nun auch einige Romane in arabischer Sprache für Interessierte bereit. Für Deutschanfänger gibt es zudem Romane in einfacher Sprache wie beispielsweise den Bestseller …
Dülmen. Ganz im Zeichen der Vorstandswahlen stand die diesjährige Stammesversammlung der Pfadfinder vom Stamm Heilig Kreuz. Die bisherige Stammesspitze trat nicht noch einmal an. So waren zwei Plätze in dem fünfköpfigen Gremium neu zu vergeben.
Kreis Coesfeld. Auf der Kreisdelegiertenkonferenz der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Kreis Coesfeld haben die Delegierten von sieben Ortsvereinen im Kreis Coesfeld einen neuen Kreisvorstand gewählt. Vorsitzender Ralf Cordes (Ortsverein Dülmen) wurde in …
Aufmerksam verfolgten die knapp 40 Teilnehmer den bebilderten Beamervortrag über Schwester Priszilla, den der 2. Vorsitzende Ewald Amshoff vom „Andheri- Kinder- und Leprahilfe e.V. Dülmen“ zu Beginn der Jahreshauptversammlung im St.-Barbara-Haus …
GBG mit Titel „Schule ohne Rassismus“ ausgezeichnet
Dülmen. Am heutigen Freitag wurde das Clemens-Brentano-Gymnasium mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Einem Titel der zeigt, dass sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums gegen alle Ideologien der …
Buldern. Schon seit Wochen geben Mitglieder der DJK Adler Buldern ein positives Beispiel, wie Integration funktionieren kann. Mittlerweile gibt es nicht nur Laufgruppen für Flüchtlinge, es gibt auch eine Fußballmannschaft, die regelmäßig gegen den …
Dr. Jürgen Holtkamp aus Dülmen präsentiert neues Buch zum aktuellen Thema
Dülmen. Nahezu eine Million Menschen sind 2015 nach einer gefährlichen Flucht vor Krieg, Terror und Elend nach Deutschland gekommen und stellen uns vor eine außerordentliche Bewährungsprobe.
Dülmen. „Wir Leute aus Polen sind wie eine Familie“ war Samstag – in polnischer Sprache – in großen Lettern an der Wand im Saal des Dülmener Kolpinghauses zu lesen. Spätaussiedler aus Polen beziehungsweise Kinder von ihnen, die in Dülmen, Coesfeld …
Hiddingsel. Weltstars der Rock- und Popmusik geben sich beim rund einstündigen Chorkonzert von „voices – chor hiddingsel“ an diesem Sonntag, 31. Januar, 17 Uhr, in der Kirche St. Georg ein Stelldichein. 13 Stücke präsentiert der gemischte Chor unter …
Vom 4. bis 8. Februar steht Dülmen im Zeichen der fünften Jahreszeit
Dülmen. Nicht mehr lang und die jecke Jahreszeit hält Einzug ins Land. Natürlich macht die fünfte Jahreszeit auch vor Dülmen keinen Halt: Dülmen Marketing stellte am vergangenen Freitag gemeinsam mit der Dülmener Wirtegemeinschaft und dem TV Dülmen …
Citroën-Autohaus Bleker feierte mit über 250 geladenen Kunden
Dülmen. Seit 20 Jahren gibt es das Citroën-Autohaus Bleker bereits in Dülmen – damals war es das fünfte Autohaus, das die Borkener Bleker-Gruppe eröffnete, die mit 3 800 pro Jahr verkauften Neuwagen der Marken Citroën und Peugeot aktuell der größte …
Lockere Aufklärung zum Thema Alkohol an verschiedenen Schulen
Kreis Coesfeld/Dülmen/Coesfeld/Rosendahl. Beste Stimmung gestern Morgen in der Aula der Hermann-Leeser-Realschule in Dülmen. 120 Schülerinnen und Schüler der fünf Klassen der Jahrgangsstufe 8 sind voll dabei bei der locker-flockigen …
Nachfragebündelung zur Glasfaserversorgung bis Ende Februar verlängert
Buldern. Noch bis März hat Buldern die Chance, sich technisch für die Zukunft zu rüsten und sich mit Glasfaser versorgen zu lassen. Denn die Deutsche Glasfaser hat ihre Nachfragebündelung bis Ende Februar verlängert – zum Ende der regulären …
Dülmen. Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zum heutigen Sonntag (24. Januar 2016) im Bereich des Leuster Wegs aufgestellte Wohncontainer, die der künftigen Unterbringung von Flüchtlingen dienen sollen, mit roter Farbe beschmiert.
Dülmen. Als Flüchtlingspaten kümmern sich Nina Kreienkamp, Uwe Gens, Günther Kamann-Heidtmann und Rolf Schwendenmann im Team intensiv um die syrische Familie Alasaad.
Sternsinger ersangen teilweise mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr
Dülmen. Auch in diesem Jahr haben viele Sternsinger für bedürftige Kinder in der Welt Geld gesammelt. „Insgesamt waren von Heilig Kreuz 141 Kinder und 13 Betreuer unterwegs“, so Ingrid Weppelmann, die mit ihrem Sternsinger-Team am Freitagnachmittag …
Rorup. Mit dem jährlich Ende Januar stattfindenden Stiftungsfest feiern die aktuell 35 Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors St. Agatha die Gründung ihres Chores im Jahr 1951.
Älteste Glockengießergrube Deutschlands in Dülmen gefunden
Dülmen. Ein archäologischer Paukenschlag im Herzen von Dülmen: Wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) berichtet, wurde bei den Ausgrabungen hinter dem Rathaus, die im Vorfeld der Errichtung des Intergenerativen Zentrums durchgeführt …
Rudolph Herzog von Croÿ erhält Paulusplakette des Bistums Münster
Münster/Dülmen. Ob sie mit Sitztänzen die Beweglichkeit alter Menschen fördern, Flüchtlinge mit dem Nötigsten versorgen oder als Katastrophenhelfer ihren Kopf riskieren: Rudolph Herzog von Croÿ ist für diese und mehrere tausend weitere Freiwillige …
Infoveranstaltung zum Thema „Flüchtlinge“ in Buldern
Dülmen. Zu einer Bürgerinformationsveranstaltung zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen in Buldern lädt die Stadt Dülmen am Mittwoch, 27. Januar, um 19 Uhr ins Foyer der Erich-Kästner-Schule ein.
Dülmen. Das Umweltbundesamt stellt Bibliotheken bundesweit Energiesparpakete für den Ausleihbetrieb zur Verfügung. Dabei ist auch die Stadtbücherei Dülmen. Das Energiesparpaket kann kostenlos ausgeliehen werden. Damit lässt sich zum Beispiel der …
Dülmen. „Liebe berührt“ – so ist der Literarisch-musikalische Nachmittag am Valentinstag (Sonntag, 14. Februar) betitelt, zu dem die Soroptimistinnen vom SI-Club Dülmen und der Lions-Club Dülmen gemeinsam in die Aula des Schulzentrums einladen.
Dienstag erster Spatenstich für die Südumgehung Dülmens
Dülmen. Seit gut 15 Jahren laufen die Planungen für die Südumgehung (K17n), die von der Halterner Straße zur Lüdinghauser Straße führen soll, um die unmittelbare Innenstadt vom Durchfahrts- und LKW-Verkehr zu entlasten und die Einkaufs- und …
Rorup. Der Heimatverein Rorup veranstaltet auch in diesem Jahr für seine Mitglieder und alle Interessierten am 27. Februar seinen jährlichen Kulturabend. Nachdem im letzten Jahr ein Kabarett-Abend mit der Künstlerin Mirja Regensburg angeboten wurde, …
Erfolgreicher Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität
Kreis Coesfeld. Wie die Polizei berichtet, fand gestern bereits zum wiederholten Mal ein Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahl im Kreis Coesfeld statt. Die Coesfelder Polizei wurde dabei von Polizisten einer …
Figurentheater für Kinder startet am 31. Januar mit neuem Halbjahrsprogramm
Dülmen. Das Dülmener Figurentheater „Hille Puppille“ zeigt am Sonntag, 31. Januar, um 11 und um 15 Uhr in der „Remise“ (Lüdinghauser Straße 89) das Figurentheaterstück „Wer hat, der hat“.
Zeugen gesucht: Frau in Dülmen wurde auf dem Weg zur Arbeit belästigt
Dülmen. Wie die Polizei berichtet, erschien am Samstag (16. Januar) gegen 10 Uhr eine 37-jährige Frau aus Dülmen auf der Polizeiwache in Dülmen und informierte darüber, dass sie am frühen Morgen auf dem Weg zur Arbeit von einer Gruppe junger Männer …
„Franz & Friends“ geben 20. Januar Konzert im Hospiz
Dülmen. Am Mittwoch, 20. Januar, geben die Mitglieder der Gruppe „Franz & Friends“ ab 19.30 Uhr beim Offenen Hospizabend ein Konzert im Hospiz Anna Katharina (Am Schloßgarten 7) in Dülmen.
Buldern. Oft möchte man Familien in Not helfen. Dabei stellt man sich allerdings meist die Fragen: Wie kann ich helfen? An wen muss ich mich wenden? Die Kolpingfamilie Buldern hat deshalb zum 1. Januar den Familienfonds eingeführt.
Vier informative Vorträge bei 8. Dülmener Gesundheitsforum
Dülmen. Am Mittwoch, 20. Januar, startet die achte Veranstaltungsreihe des „Dülmener Gesundheitsforums“, das die Christophorus-Kliniken, die Familienbildungsstätte Dülmen, das Sport- und Gesundheitszentrum und die Volkshochschule gemeinsam …