Theatergruppe Rorup probt eifrig für drei Aufführungstermine im Oktober
Rorup. Die Theatergruppe des Heimatvereins Rorup e. V. lädt zu ihren traditionellen Sketsch-Aufführungen ein, die bereits seit fast 37 Jahren stattfinden.
Dülmen. Informativ und kulinarisch, aktiv und musikalisch – so präsentiert sich auch in diesem Jahr der traditionelle Dülmener Bürgertreff, der am Montag, 3. Oktober, auf dem und rund um den Marktplatz stattfindet.
Rorup. „50 Leuten musste abgesagt, 30 Personen/Familien konnten versorgt werden“, so Richard Brügging, Vorsitzender vom Heimatverein Rorup, zur Apfelsaftpress-Aktion Montag von 7.30 bis 19.30 Uhr, bei der circa 4 000 Liter Saft gepresst wurde.
Dülmen. Bischof Friedrich Kaiser, der zu Lebzeiten unter anderem eine Ordensgemeinschaft in Peru gegründet hatte, ist in Dülmen den Wenigsten ein Begriff, obwohl er gebürtiger Dülmener war. St.-Viktor-Pfarrer Markus Trautmann, Christiane Daldrup und …
Dülmen. „Eine Tür zu öffnen bedarf es ganz häufig eines Türöffners!“ – Unter diesem Motto startete der Kennenlerntag für die 62 neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen am 17. September.
Dülmen. Um die Dülmener Bürgerinnen und Bürger über den Planungsfortschritt des Integrativen Zentrums (IGZ) und des StadtQuartiers Overbergplatz auf dem Laufenden zu halten, öffnet in Kürze erneut der „Zukunftsladen Innenstadtentwicklung“ im …
Zweite Glockengussgrube aus dem Frühmittelalter in Dülmen entdeckt
Dülmen. Anfang des Jahres sorgte der Fund der ältesten Glockengussgrube Deutschlands im Stadtkern von Dülmen für Aufsehen. Jetzt fanden Archäologen an derselben Stelle eine zweite Grube, in der Kirchenglocken, gegossen wurden. Diese ist sogar noch …
Dülmen. Dreimal (2008, 2010 und 2013) hat es bereits in Dülmen einen „Tag des Friedhofs“ gegeben. An diesem Sonntag, 25. September, findet nun auf dem Waldfriedhof in Dülmen (Bischof-Kaiser-Straße) von 11 bis 17 Uhr der vierte „Tag des Friedhofs“ …
Dülmen. Flohmarktbesuche sind Gerd Herzogs große Leidenschaft. Als passionierter Schallplattensammler hat er schon so manch altes Vinylschätzchen entdeckt.
Dülmen. Der zweite Mittelaltermarkt zu Haus Visbeck, Dernekamp 40 (an der B 474 zwischen Dülmen und Seppenrade), läuft am Samstag, 24. September, von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag, 25. September, von 11 bis 18 Uhr.
Dülmener spendeten über 100 Fahrräder für Flüchtlinge
Dülmen. Über 100 Fahrräder – darüber freut sich die Untergruppe „Mobilität“ und ihr Ableger „Schrauber-Gruppe“ von der Gruppe „Praktische Hilfe“ der Ökumenischen Flüchtlings-Initiative Dülmen (ÖFID) riesig. Die enorme Spende resultiert aus einem …
Lette. Der Tierschutzverein Coesfeld, Dülmen und Umgebung e. V. lädt alle Tierfreunde mit und ohne Vierbeiner ein zum siebten Herbstspaziergang, der an diesem Samstag, 24. September, um 13.30 Uhr am Tierheim in Lette beginnt und etwa eine Stunde …
Mit Doppeldeckerbus ging es für Walter Schlüter in den Ruhestand
Dülmen. Am Samstagnachmittag erfreuten Dutzende Arbeitskollegen von den Quarzwerken Haltern Walter Schlüter zunächst mit einer zweistündigen Abschiedstour im Doppeldeckerbus, die rund um Sythen und Haltern führte.
Adalbert Rabich vollendet heute sein 90. Lebensjahr
Dülmen. „Ab Mittwoch bin ich alt. Sagt mein Arzt“, lacht Dr.-Ingenieur Adalbert Rabich, der am heutigen Mittwoch sein 90. Lebensjahr vollendet. Von Alter kann jedoch keine Rede sein, denn es sprudelt aus dem Dülmener nur so heraus, wenn er aus und …
Dülmen. 1976 übernahm Kirchenmusikstudent Bernd Weimann in Nachfolge des verstorbenen Chorleiters Heinrich Beine das Dirigat des „kleinen“ Kirchenchors der Kapellengemeinde St. Michael in der Bauerschaft Rödder.