Coesfeld. Die Streiflichter-Serie „Coesfelder Geschichte(n)“ stellt wöchentlich ein Exponat vor, dass in den Ausstellungsräumen „Nationalsozialismus“ und „Jüdisches Leben“ im Stadtmuseum „Das Tor“ ausgestellt wird.
Coesfeld. Kevin Tendahl läutet eine Glocke. Es ist das Signal zum Zusammenkommen. Gerade tobten 26 Jugendliche noch umher und waren um die Angelteiche in Empte verstreut – beim Glockenläuten weiß jeder, was zu tun ist: Sammeln am Treffpunkt.
Coesfeld. Es soll bunt werden, es soll laut werden – und garantiert ganz anders als alles, was die Zuschauer in den vergangenen Jahren zu sehen bekommen haben: Für das diesjährige Abendmusical der Freilichtbühne Coesfeld haben sich die Mitwirkenden …
Coesfeld/Gescher. „Mukoviszidose“ – als Jean-Paul Soyer vor knapp 18 Jahren die Diagnose der Ärzte hörte, die seine damals einjährige Tochter Dominique untersuchten, war der Schock grenzenlos.
Coesfeld. Neben der Kirchengemeinde St. Lamberti in Coesfeld (die Streiflichter berichteten) beteiligt sich am Pfingstsonntag auch die katholische St.-Johannes-Kirche in Lette an der „Ökumenischen Nacht der offenen Kirchen“.
Coesfeld. Eine riesige Theateraufführung mitten in der Kirche auf einer extra aufgebauten acht mal neun Meter großen Bühne: „Dafür stellen wir die Hälfte der Kirchenbänke zur Seite“, so Pfarrer Lothar Sander.
In unserer Streiflichter-Serie „Coesfelder Geschichte(n)“ stellen wir wöchentlich ein Exponat aus dem Stadtmuseum „Das Tor“ vor – und die Menschengeschichte, die sich dahinter verbirgt.
Coesfeld. Küstenlandschaften im Osten, große Seenplatten und Prärien im Süden, Rocky Mountains im Westen und im Norden die arktische Eislandschaft – so lässt sich Kanada in wenigen Worten beschreiben.
Coesfeld. Ein altes Bauernhaus modernisieren, einen exklusiven Neubau planen oder den Bau eines barrierefreien Einfamilienhauses für einen realen Bauherren vorbereiten – was schon so nach einer großen Herausforderung klingt, wurde für einige Schüler …
Coesfeld. Zum vierten Mal nahmen Schüler vom Oswald-von-Nell-Breuning Berufskolleg Coesfeld am Wettbewerb Bundesjugendschreiben teil, das vom Deutschen Stenografenverband ausgerichtet wird.
Coesfeld. Bunte Bretter, Nägel und eine Menge Werkzeug – das sind die Utensilien, die am vergangenen Samstag im Familienzentrum „Die Arche“ in Coesfeld benötigt wurden.
Kreis Coesfeld. Nicht nur am Gymnasium Nepomucenum machte der Berufsnavigator in diesem Schuljahr Halt – auch an 27 anderen weiterführenden Schulen im Kreis Coesfeld durften sich insgesamt fast 2 600 Schüler über umfangreiche Berufsberatungen freuen.
Coesfeld. Unter dem Motto „Wir nehmen Euch mit auf die Reise“ gibt die Stadtkapelle Coesfeld aus Anlass ihres 50. Jubiläums ein Konzert in der Aula des St.-Pius-Gymnasiums in Coesfeld, Gerlever Weg 5. Beginn ist am 6. Mai um 16 Uhr, Einlass ab 15.30 …
Coesfeld. Die Probenarbeit währt nun schon mehr als ein halbes Jahr, und das Aufführungsdatum rückt immer näher. Unter der Leitung Ralf Junghöfers, der seit vier Jahren den Dirigentenstab des Städtischen Musikvereins führt, hat die Probenarbeit zum …
„Ich bin ein Vollblut-Fan!“ – mit Tattoo auf dem Oberarm
Coesfeld. Wenn sich Matthias „Zecke“ Bäumer sein Borussen Trikot überstülpt, lebt der 41-Jährige Coesfelder in einer anderen Welt, die fast nur aus Schwarz, Weiß und Grün besteht.
Coesfeld. Die Landjugend Coesfeld hat einen neuen Vorstand: Bei der Generalversammlung in der Gaststätte „Zum Coesfelder Berg“ wurden, unter der Leitung von Albert Thesker die alten Vorstandsmitglieder gerecht entlastet und die neuen …