Mit diesem Trick müssen Sie sich nie wieder über einen Knick in der Wäsche ärgern
Es hört sich kurios an: Warum sollte jemand Poolnudeln brauchen, um die Wäsche zu trocknen? Doch das Schwimmgerät eignet sich hervorragend für einen Trick.
Richtig waschen: Das bedeuten die Symbole auf dem Wäsche-Etikett wirklich
Die Symbole auf dem Wäsche-Etikett sind für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Doch was bedeuten nun die ominösen Zeichen auf dem Pflege-Etikett? Ein Überblick.
Mit Windrädern und Plastikraben Tauben verscheuchen
Sie scheuen die Nähe zum Menschen nicht, brüten auf Balkonen und verteilen dort ihren Mist. Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten erklärt, wie man die unliebsamen Gäste auf Abstand hält.
Schön gehört? Diese Tipps retten Ihr Bügeleisen vor Brandflecken
Über die Jahre wird jedes Bügeleisen ziemlich in Mitleidenschaft gezogen - da ist die Sohle eher schwarz als glänzend. Diese Tipps lassen Ihr Gerät wie neu aussehen.
Wohlstand und einen schönen Frühling wünschte man sich früher, wenn man Narzissenzwiebeln verschenkt hat. Dazu gehören auch die Osterglocken, eine besonders hübsche Narzissenvariante mit goldgelben Blüten. Aber kennen Sie auch die …
Wenn Pflanzen im Winterquartier dünne, weiche Triebe bilden
Gartenpflanzen bilden im Winterquartier manchmal dünne Triebe aus. Ein Grund zur Freude? Nicht wirklich, denn das Wachstum deutet auf einen Mangel hin.
Sich zurücklehnen und den Saugroboter die Arbeit machen lassen. Das klingt traumhaft, doch die Leistung vieler Geräte ist nicht sonderlich überzeugend, noch dazu haben sie einen stolzen Preis.
Immergrüne Gehölze haben im Winter ein Problem: Ist der Boden gefroren, können sie keine Flüssigkeit aus dem Boden ziehen. Scheint zusätzlich die Sonne, verdunsten sie Wasser. Man kann sie dennoch vor dem Verdursten retten.
Schnellgefrierfunktion, geringer Stromverbrauch, ausreichend Stauraum und Komfort beim Beladen: Das sind einige Kriterien beim Kauf eines Gefrierschrankes. Die Stiftung Warentest hat große und kleine Geräte untersucht.
Es mangelt an Fachkräften - und vielerorts auch an bezahlbaren Wohnungen. Um neue Mitarbeiter zu locken, haben manche Firmen nun eine alte Idee wiederentdeckt: Sie vermieten Wohnungen zu günstigen Konditionen an ihre Beschäftigten.
Keine Mietminderung bei Ablehnung einer Mängelbeseitigung
Mieter haben ein Recht auf eine mängelfreie Wohnung. Treten doch einmal Mängel auf, dürfen sie die Miete mindern. Doch dieses Minderungsrecht hat seine Grenzen.
Mit dem richtigen Fußboden kann man Räume optisch aufhellen und sogar größer wirken lassen. Auch die Verlegerichtung verändert den räumlichen Eindruck. Experten geben Gestaltungsvorschläge für den passenden Parkettboden:
Zu erkennen ist die Kräuselkrankheit erst, wenn sich die ersten Blätter zeigen. Denn dort bilden sich dann blasenartige Verfärbungen. Gärtner sollten den Pilzbefall früh bekämpfen.
Fenster können heutzutage viel mehr, als nur Licht ins Dunkel zu bringen: Sie halten zum Beispiel laute Geräusche und Hitze draußen oder erschweren Einbrüche. Wann sich ein Austausch lohnt.
Das liebe Geld sorgt auch in WEGs immer wieder für Diskussionen. Erst recht, wenn das Geld für Investitionen nicht reicht und ein Kredit her muss. Bei Banken sind Eigentümergemeinschaften nicht unbedingt willkommen.