Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erfurt - Bevor Viktoria Hellmold irgendetwas isst, studiert sie erst die Zutatenliste. Vor zwei Jahren hatte ein allergischer Schock an der Kaffeetafel die 41-Jährige Lehrerin aus Erfurt in Todesangst versetzt.
New York - Aktuelle Studien belegen die schützende Wirkung von Alkohol im Alter. Demnach senkt ein moderater Konsum bei Senioren die Sterblichkeit. Einige Einflussfaktoren verringern aber den Nutzen.
New York - Paracetamol ist in fast jeder Hausapotheke zu finden. Viele Menschen greifen bei Schmerzen und Fieber danach. Doch nun haben Forscher einen beunruhigenden Verdacht bestätigt.
Bochum - Krampfadern sind lästig. Bei manchen Frauen kommen sie trotz OP immer wieder. Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum haben nun einen Test entwickelt, der diesen Patientinnen helfen kann.
New York - Viele Jugendliche leiden unter Kopfschmerzen. Eine norwegische Untersuchung ist den Beschwerden auf den Grund gegangen und hat 6000 Schüler befragt.
Atemnot, Schock und Kreislaufprobleme -allergische Reaktionen können lebensgefährlich sein. Gerade Erdnuss-Allergiker ragieren oft schon empfindlich auf winzige Erdnussmengen. Nun gibt's eine Therapie.
New York - Keine andere Krankheit verursacht so hohe wirtschaftliche Kosten wie Krebs. Außerdem sterben weltweit auch die meisten Menschen an den vielen verschiedenen Krebsarten.
Wiesbaden - Krankenhauspatienten haben im vergangenen Jahr durchschnittlich acht Tage in der Klinik gelegen, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte.
Hannover - Um die Zahl der Operationsfehler zu senken, sollen Ärzte von den strengen Sicherheitschecks der Piloten lernen und auch im Cockpitsimulator trainiert werden.
Depression, Angst oder Hyperaktivität - diese psychischen Erkrankungen nehmen bei Kindern zu. Jedes vierte Kind in Deutschland zeigt nach Angaben von Medizinern psychische Auffälligkeiten.
Berlin - Zu unbeweglich, zu schlecht ernährt, zu dick - die Mehrheit der Deutschen lebt ungesund. Das hat jetzt eine Studie im Auftrag der Deutschen Krankenversicherung DKV ergeben.
Schlaf ist extrem wichtig für den Körper. Ob und wie sich die Leistungsfähigkeit mit einer langen Nacht wieder verbessern lässt, haben nun Wissenschaftler in einer Studie erforscht.
Medikament Memantin ohne Nutzen bei Alzheimer-Demenz
Köln - Der Nutzen des Medikaments Memantin bei einer Alzheimer-Demenz ist nicht belegt. Zu diesem Schluss kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).
Eine amerikanische Studie deutet darauf hin, dass eine geringe Pumpleistung des Herzmuskels ein stärkeres Schrumpfen des Denkorgans im Alter begünstigt.
Remscheid - Sport und Diät steigern bei übergewichtigen Frauen die Aussicht auf eine Schwangerschaft deutlich. Das liegt nicht nur daran, dass sie dann attraktiver auf Männer wirken.