Tanztheater Pilobolus tritt in Köln mit „Shadowland 2“ auf
KÖLN Aufstehen, frühstücken, Bus fahren, Fließbandarbeit. Es ist ein ernüchternder Alltag, mit dem das Tanztheater Pilobolus in der Kölner Philharmonie seine Aufführung beginnt. Aber wer die Schattenbilder des Ensembles aus Connecticut (USA) kennt, …
Kunstwerk kritisiert: Maulkorb für Besucher auf der documenta
Der Kasseler Künstler und Kunsthistoriker Friedel Deventer ist sauer: Weil er bei einer Führung kritischen Kommentare über ein Kunstwerk machte, wurde er nach eigenen Worten „aus der Ausstellung hinauskomplimentiert“
50 Jahre Kunsthalle Düsseldorf: „Singular/Plural“ erinnert an Polke, Sieverding und Co.
DÜSSELDORF Kunstgeschichte kommt manchmal bedeutungsschwer und akademisch daher. Aber nicht so in der Kunsthalle Düsseldorf. Das Haus schaut auf 50 Jahre Ausstellungsgeschichte zurück und lässt die 70er Jahre lebendig werden. Gleich im Foyer ist …
Walt Whitmans Roman „Jack Engle“ ist wiederentdeckt worden
Sein Credo war radikal und rebellisch. Walt Whitman wollte mit Anfang 30 dem Gefühl nachgeben, sich „kompromisslos in literarischer Form“ auszudrücken, folglich seine „eigene physische, emotionale, moralische intellektuelle und ästhetische …
Der Maler Tobias Pils ist im Quadrat Bottrop zu sehen
BOTTROP Die Augen ziehen einen gleich ins Bild. Tobias Pils hat sie mit wenigen Pinselstrichen ganz simpel skizziert. Ob diese flächige Teilform in „marfa (nine)“ auch ausreicht, um an Nase und Haare zu denken, sei dahingestellt. Die großformatige …
HAGEN Ein kleiner Linolschnitt ist der Auftakt zur Themenausstellung im Emil-Schumacher-Museum. Vor den grün-gelb-beigen Farbmomenten, die das Bild unruhig strukturieren, hebt sich das Profil eines Wachhundes ab. Ein Mensch liegt bequem, und Kühe …
München - Angelo Kelly wurde mit 19 Vater - sein Sohn ist mittlerweile ein Teenager. Wie der 16-jährige Gabriel aussieht, zeigen wir Ihnen hier im Video.
MÖHNESEE - Laufen, Radeln, Schwimmen – dieser künstlerische Triathlon wird ab heute möglich, wenn am, im und auf dem Möhnesee der erste Teil der Ausstellung „Odyssee“ eröffnet wird. Während die Kunstobjekte bei der documenta in Kassel im Laufen und …
Günter Beaugrands Erfahrungsberichte aus Nachkriegszeit
MÜNSTER/HAMM Günter Beaugrand ist mit fast 90 Jahren noch ein reger Publizist. Und er ist ein Zeitzeuge: Im Wirtschaftswunder-Aufschwung begann seine journalistische Arbeit, die jüngste Vergangenheit wurde sein Thema. 1947 kam er in Düsseldorf zur …
„Art et Liberté“: Kunstsammlung NRW stellt ägyptische Künstlergruppe vor
DÜSSELDORF - Unentwirrbar sind die Stäbe und Stangen verflochten, ein Gewirr aus Stuhlbeinen, Latten eines Zauns, von dem man noch Teile sieht, Armen, Beinen, Knüppeln. Mayo, mit bürgerlichem Namen Antoine Malliarakis, hat 1937 an die Polizeigewalt …
HAMM Im Geheimfach ist nichts mehr. Mit einem Griff hat Diana Lenz-Weber die Leiste im Tiroler Büfett, 15. Jahrhundert, geöffnet. Der gotische Schrank aus Weichholz ist mit Palmetten und Rosetten verziert. Mächtig steht er da auf seinen …
Familie sei Feind der Demokratie - so die These des geschlechtslosen US-Künstlers Terre Thaemlitz. In der documenta-Performance "Deproduktion" zeigt er/sie deshalb Pornos.
Museum Kunstpalast in Düsseldorf zeigt Werke von Andreas Achenbach
DÜSSELDORF - Wenn man wissen möchte, was ein Malerfürst ist, dann sollte man auf Andreas Achenbach (1815–1910) blicken. Noch heute ist der Meister der Düsseldorfer Malerschule einer der bekanntesten Künstler des 19. Jahrhunderts. Aber zu Lebzeiten …
Arwed Messmer erzählt in Bilddokumenten die Geschichte der RAF neu
ESSEN - Auf dem Plattenspieler liegt Bob Dylans LP Desire, der Tonarm ist noch auf der Vinylscheibe. Der Betrachter dieses Fotos fühlt sich ein wenig wie in Dornröschens Schloss, wie in einem Moment eingefrorener Zeit. Das Foto stammt aus der …
Eric Schaefer: Kyoto Mon Amour (Act). Der Schlagzeuger Eric Schaefer, 1976 in Frankfurt geboren, hat sich von Hardcore-Punk bis zu moderner E-Musik in zahlreichen Genres versucht.
Punkrock-Klassiker mit Bad Religion im Kölner E-Werk
[Update, 19 Uhr] Köln - „Erwartet nichts Neues“, macht Greg Graffin zu Beginn deutlich. Die Hoffnung der Fans, die sich auf Hörproben des für dieses Jahr in Aussicht gestellten Langspielers gefreut hatten, wird gleich gedämpft. „Heute bekommt ihr …
Der Schriftsteller, Journalist und Herausgeber Peter Härtling ist tot. Der 83-Jährige ist am Montag im Alter von 83 Jahren in Rüsselsheim gestorben. Das teilte sein Verlag mit.